Das Coronavirus infizierte indirekt auch die Theatersäle der Schweiz, doch langsam heisst es auch hier: «The show must go on». Bei den Kammerspielen Seeb in Bachenbülach laufen die Vorbereitungen auf den Saisonstart im September auf Hochtouren. Für einen gelungenen Auftakt gibt es einiges zu beachten.
«Als Kind wollte ich Schauspielerin werden», erzählt Gabriela Kasperski. Heute kann sie nicht nur sagen, dass sie sich ihren Traum erfüllen konnte, sondern auch, dass ihn aufzugeben gar nicht so schwer war.
Sogar beim Blick auf Google Street View ist die Vitrine direkt an der Hausecke des heutigen Kinderhortes Sihlweid 2b in Leimbach gut zu erkennen. Um zu sehen, dass die Bekanntmachung im Kasten bereits 14 Jahre alt ist, muss man jedoch etwas nähertreten.
Alljährlich werden die 100 besten Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer der Schweiz gekürt. Dieses Jahr haben es gleich sechs Fahrschulen aus dem Zürich-Nord-Gebiet unter die Top 20 geschafft. Eine davon auf Platz eins.
Ehrlich, unverblümt und direkt. So berichtet die Filmregisseurin und Erbin des Camping-Deltas in Locarno, Daniela Ambrosoli, in ihrem Buch über die eigene Familiengeschichte. Die Vernissage hätte am 17. April in Zürich stattfinden sollen …
Um den Alltag in der Bethesda Residenz Küsnacht trotz Corona-Pandemie, Ausgangssperren und Sicherheitsmassnahmen so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten, sind Irène Ott und ihr Team derzeit gefordert.
Ende März feierte die Livestreaming-Plattform «MusicStage.ch» Premiere. Es war die Idee von Astrid Leutwyler, klassische Konzerte aus Küsnacht weltweit live in die Wohnzimmer zu übertragen.